Nachrichten

Die Chorjugend startet mit neuem Namen und neuem Vorstand ins Jubiläumsjahr

Am 12. März trafen sich die Delegierten des Chorjugendtages NRW in Gelsenkirchen. Wichtige Entscheidungen standen auf der Tagesordnung, allem voran die Wahlen eines neuen Vorstandes. Neu ist die Besetzung des geschäftsführenden Vorstandes mit einem Tandem aus zwei gleichberechtigten Vorstandsmitgliedern. Bevor die Wahlgänge starteten, wurden die Mitglieder des scheidenden Vorstandes geehrt und offiziell verabschiedet, obwohl natürlich alle der Chorjugend in anderen Ämtern erhalten bleiben. Ganz besonders emotional war der Abschied von unserem verstorbenen Vorsitzenden Thorsten Potthoff. Der neue Vorstand wird die Geschäfte in seinem Sinne weiterführen.

hinten, vlnr: Nicole Jers, Landeschorleiterin Chorjugend NRW
Franziska Rautenberg, Vorsitzende
Franziska Meier, Vorstandsmitglied mit Fachaufgabe (Digitalisierung)
vorn, vlnr: Felix Herrmann, Vorsitzender
Dr. Peter Sölken, Vorstandsmitglied Finanzen

Ein ganz herzliches Dankeschön an Brigitte Napp, die ihr Amt der Schatzmeisterin nach über 30 Jahren zur Verfügung stellt. Als Ehrenschatzmeisterin unterstützt sie uns weiterhin mit ihrem großen Erfahrungsschatz. Ein ebenso großer Dank geht an Martin te Laak, der viele Jahre lang als Landeschorleiter der Chorjugend NRW die Arbeit des Jugendmusikbeirates geleitet hat und nun als stellvertretender Landeschorleiter in die "zweite Reihe" wechselt.

Veröffentlicht am: 30.03.2023


Wir trauern um unseren Vorsitzenden und Freund Thorsten Potthoff

Liebe Freundinnen und Freunde der Sängerjugend NRW,
gestern erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser erster Vorsitzender und Freund Thorsten Potthoff nach kurzer, schwerer Krankheit von uns gegangen ist. Obwohl uns bewusst war, dass uns nicht mehr viel gemeinsame Zeit blieb, trifft uns diese Nachricht in ihrer Endgültigkeit tief.


Seit 12 Jahren war Thorsten unser erster Vorsitzender. Doch lange bevor er dieses Amt übernahm, war er als Vorsitzender des Lüdenscheider Sängerkreises und auch als jugendlicher Sänger mit der Sängerjugend NRW fest verbunden.


Neben Familie und Beruf widmete er sein ganzes Wirken dem Wohl der singenden Kinder und Jugendlichen und wurde niemals müde, deren Anliegen auf allen Ebenen zu vertreten.
Allem voran jedoch war Thorsten uns allen und vielen von Ihnen ein guter und verlässlicher Freund. Die Zusammenarbeit in Geschäftsstelle und Gremien war jederzeit ein freundschaftliches und wertschätzendes gemeinsames Tun. Mit seinem offenen, menschenfreundlichen und humorvollen Wesen hat er den Verband, seine Mitglieder und uns im Vorstand begeistert und geprägt.


Thorstens großes Ziel war es, gemeinsam mit Euch allen das Jubiläumsjahr 2023 zu begehen und zum Abschluss seiner Amtszeit die Sängerjugend in gute Hände zu übergeben. Im vergangenen Jahr hat er alles in seiner Macht Stehende getan, um die Sängerjugend in eine gute Zukunft zu führen. Die Amtsübergabe und die Feierlichkeiten zu erleben, hat er sich sehr gewünscht.


Wir sind sicher, dass er immer an unserer Seite sein wird.


In großer Dankbarkeit und tiefer Verbundenheit nehmen wir Abschied.
Unser ganzes Mitgefühl gehört Thorstens Familie.


Die Beisetzung wird in aller Stille und im engsten Familienkreis stattfinden.

Vorstand, Jugendmusikbeirat und Mitarbeiterinnen der Sängerjugend NRW

Dr. Peter Sölken

Brigitte Napp

Franziska Rautenberg

Felix Herrmann

Martin te Laak

Nicole Jers

Dorothee Müller

Susanne Läge

Juliane Potthoff, Familie und Angehörige bedanken sich auf diesem Weg bei allen Mitgliedern der Chorjugend NRW für die herzliche Anteilnahme.

Veröffentlicht am: 18.01.2023


Wir freuen uns auf Eure Förderanträge für 2023!

Ab sofort könnt Ihr Eure Anträge für Zuschüsse für Eure Chorwochenenden, Probentage, Ferienfreizeiten, Ausflüge etc. im laufenden Jahr stellen. Aktualisierte und online ausfüllbare Formulare gibt es ab dem 01. Februar an gewohnter Stelle. Bis dahin nutzt bitte gerne die gewohnten Formulare. Alle Infos zu den Richtlinien und zum Ausfüllen sowie alle benötigten Formulare findet Ihr hier.


Bitte denkt auch daran, dass Ihr für die Begleitung einer Ferienfreizeit Sonderurlaub bei Euren Arbeitgebern beantragen könnt. Den Ausgleich für entgangene Gehaltszahlungen könnt Ihr Euch bei uns erstatten lassen. Auch dazu alle Infos auf der Service-Seite.


Für Eure Unternehmungen viel Erfolg und viel Freude!

Veröffentlicht am: 15.01.2023


Förderportal des BMCO

In den vergangenen beiden Jahren konnten wir, die Deutsche Chorjugend und die Kommunen viele Eurer Vorhaben mit Mitteln aus dem Förderprogramm "Aufholen nach Corona" unterstützen. Leider wird dieses Programm für 2023 nicht wieder aufgelegt. Der BMCO hat jedoch einige interessante Förderprogramme für den Chorbereich gesammelt und hier zusammengestellt:
Frag Amu -Das Infoportal der Laienmusik

Veröffentlicht am: 14.01.2023


Zuschüsse für die JuLeiCa-Ausbildung

Ab sofort können Mitglieder Zuschüsse für JuLeiCa-Ausbildungen bei der Sängerjugend beantragen:
Jede Chorgruppe kann pro 10 minderjährige Mitglieder eine JuLeiCa mit 25,00 € bezuschusst bekommen. Maximal werden pro Chorgruppe 5 Ausbildungen bzw. Nachschulungen bezuschusst. Wer an einer JuLeiCa- Ausbildung oder Nachschulung teilgenommen hat und dies anhand der entsprechenden Teilnahmeurkunde nachweisen kann, kann hier das entsprechende Antragsformular herunterladen.

Schulungen werden von verschiedenen Einrichtungen wie z.B. dem DRK angeboten. Das jeweilige Jugendamt gibt Auskunft.
Der Bundesjugendring hat eine online-Börse für JuleiCa-Schulungen eingerichtet. Termine und Schulungsorte: http://www.juleica-ausbildung.de/

Veröffentlicht am: 04.08.2022


Beitragsfreie Mitgliedschaft für Schulchöre!

Sie leiten oder organisieren einen Schulchor oder ein Singprojekt an Ihrer Schule, z.B. einen JEKISS-Chor? Egal, ob Grundschule, Unter-, Mittel- oder Oberstufe, auch Schulchöre können die Angebote der Sängerjugend wahrnehmen. Workshops für die Schülerinnen und Schüler, Seminare für die Chorleitung, Zuschüsse zu Projektwochenenden und mehr. Und das ganz ohne Beitragszahlung und Bürokratie. Schauen Sie sich unseren Flyer an und sprechen Sie Susanne Läge in der Geschäftsstelle unverbindlich an. Die Anmeldung erfolgt ganz unkompliziert und ist völlig kostenlos.
Mehr Infos und Anmeldung

Veröffentlicht am: 03.08.2022


Jugend Singt 2022 - Das CHORmunity-Festival

Ein wunderbarer Tag voller Gesang, Tanz und Spiel liegt hinter uns.

17 wunderbare Chöre haben diesen Tag gestaltet und genossen. Eure Vorträge waren großartig! Hier könnt Ihr die Wertungsergebnisse nachlesen: Download: Ergebnisse Jugend Singt 2022 Und hier sind die Sonderpreise, gestiftet vom Chorverband NRW e.V. und vom WDR Rundfunkchor: Download: Sonderpreise Jugend Singt 2022 Ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Herzlichen Glückwunsch!

Hier findet Ihr einen ausführlichen Bericht und unsere Bildergalerie.

Veröffentlicht am: 01.08.2022


Coronavirus: Informationen und Handlungsempfehlungen

Stand: 28.02.2023


Alle Angaben ohne Gewähr.

Am 28. Februar 2023 ist die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen nach 1.073 Tagen ausgelaufen. Damit sind auch in Nordrhein-Westfalen seit dem 1. März 2023 die letzten durch Landesrecht vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen entfallen

Wir empfehlen weiterhin Vorsicht und Rücksicht.

Bitte beachtet für die Planungen Eurer Bildungsmaßnahmen: Da aktuell keine Einschränkungen bestehen, können auch Sonderregelungen wie Aufteilung der Probenzeiten auf zwei Tage oder digitale Formate nicht mehr abgerechnet werden.

Aktuell zum Thema JuLeiCa:

Beschluss Verlängerung Corona-Ausnahmeregelungen

Die Verlängerung der Corona-Ausnahmeregelungen bis 31. Juli 2023 ist jetzt formell beschlossen. Damit gilt: Die bestehenden Corona-Ausnahmeregelungen werden aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation verlängert bis zum 31. Juli 2023. Das beinhaltet für NRW konkret:

• Grundausbildung: Die bisherige Regelung wird weiter umgesetzt. Bis zum 31. Juli 2023 gilt entsprechend: Grundausbildungen können anteilig als digitale Ausbildung durchgeführt und anerkannt werden. Ein Präsenz- und Gruppenanteil in Höhe von 50 % der geforderten Zeitstunden ist notwendig. Die Form der Ausbildung sollte beim Onlineantrag, inklusive Datum und allen weiteren notwendigen Angaben, angegeben werden.

• Verlängerungsausbildung: Die bisherige Regelung wird weiter umgesetzt. Bis zum 31. Juli 2023 gilt entsprechend: Verlängerungsausbildungen können auch komplett als digitale Ausbildung durchgeführt und anerkannt werden. Es ist möglich, verschiedene, zeitlich voneinander getrennte Module zu absolvieren, die für die Verlängerung als gesamte Ausbildung anerkannt werden. Die Form der Ausbildung sollte beim Onlineantrag, inklusive Datum und allen weiteren notwendigen Angaben, angegeben werden.

Unter www.juleica-ausbildung.de können weiterhin Eintragungen von (Online-) Seminaren/Ausbildungen erfolgen und natürlich auch eingesehen werden. Aktuelle Infos des Landesjugendrings hier

*Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten*

Veröffentlicht am: 31.01.2022


Chor-Coachings für Mitgliedschöre

Gute Nachrichten:

Auch für 2023 können wir Euch kostenlose Chor-Coachings anbieten!

Info und Anmeldung hier

Veröffentlicht am: 20.10.2020


Neue Workshop-Angebote

Der Jugendmusikbeirat der Sängerjugend erarbeitet gerade neue Angebote in 2022 und 2023 für Euch. So gibt es immer mal wieder Neues im Menüpunkt Veranstaltungen. Schaut einfach öfter mal vorbei!
Bitte schaut Euch auch bei den "Empfehlungen und Tipps" um.

Veröffentlicht am: 19.10.2020


OPUS Klassik für die Deutsche Chorjugend!

Die DCJ und der Sächsische Chorverband haben den „Sonderpreis für eine herausragende Kreativleistung während der Pandemie“ erhalten. Lest mehr darüber auf der Seite der Deutschen Chorjugend.

Veröffentlicht am: 26.09.2020


Wir sind umgezogen!

Liebe Chorleiterinnen und Chorleiter,
liebe Aktive in den Sängerkreisen und ChorVerbänden,
liebe Sängerinnen und Sänger,
liebe Freundinnen und Freunde der Sängerjugend!

Der Umzug ist geschafft! Ab sofort kann unsere neue Hausanschrift genutzt werden:

Sängerjugend im Chorverband NRW e.V.
Reinoldistr. 7-9
44135 Dortmund

Telefon- und Internetkontaktdaten bleiben unverändert.

Aktuell befinden die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle sich aus bekannten Gründen im Homeoffice. Wir bleiben unverändert erreichbar. Ihre Anrufe werden umgeleitet. Sollte die Leitung gerade besetzt sein, erhalten Sie allerdings ein Freizeichen. Sollte Ihr Anruf also nicht entgegengenommen werden, versuchen Sie es bitte etwas später wieder. Danke für Ihr Verständnis!

Veröffentlicht am: 27.01.2020